Verarbeitungshinweise für die WallFace Wandpaneele und Dekorplatten

Alle unsere Wandplatten sind mit einer selbstklebenden Rückseite ausgestattet. Das macht sie vielseitig und schnell einsetzbar. WallFace Wandpaneele haften sofort, benötigen keine Trockenzeit und lassen sich einfach verarbeiten.

Der Untergrund soll sauber, trocken, staub- und schmutzfrei sein. Bei sehr stark saugenden Untergründen (z.B. Mauerwerk) empfielt sich eventuell Haft- oder Tapetengrund als Voranstrich. Mit einem Teppichmesser die gewünschte Form / Länge von der Oberfläche scheiden. Klebstoffabdeckung Zug um Zug abziehen und mit einem mittelharten Gummi- / Tapetenroller das Paneel an die Wand andrücken. Dabei Blasenbildungen vermeiden.

Wandpaneele Verarbeitung

Bitte beachten Sie die Verarbeitungshinweise, die jeweils beim Produkt stehen und unseren Infotext zu den Produkteigenschaften.

WICHTIG! Gerollt angelieferte Designplatten sollten mind. 24 Stunden flach aufgelegt werden, Beschweren verbessert die Planlage. Ideale Verarbeitungstemperatur + 10 °C bis + 30 °C. Die Paneele müssen akklimatisiert, das heißt vor der Verarbeitung auf Raumtemperatur gebracht werden.

Unsere Produkte dehnen sich bei Temperaturzunahme von 10 °C ca. 0,7 mm gemessen auf 1 m Länge aus. Bei Verklebung von mehreren Paneelen ist generell am Plattenrand eine ca. 2 – 3 mm große Dehnfuge einzuhalten! Bei hoher Umgebungstemperatur sowie stark wechselnden Temperaturen soll die Dehnfuge vergrößert gewählt werden. Blasenbildungen (Lufteinschlüsse) unbedingt vermeiden; Handgummiroller verwenden.

Die Klebstoffabdeckung Zug um Zug abziehen, dabei die Klebefläche nicht berühren und möglichst fest auf den Untergrund pressen. Die endgültige Haftkraft wird nach 24 Stunden bei Raumtemperatur erreicht. Die Verarbeitung von WallFace Produkten sollte wenn möglich innerhalb von 18 Monaten durchgeführt werden.

Der Untergrund muss frei von losen Teilen, trocken, glatt, staub-, schmutz-, fett-, wachs- und silikonfrei sein. Um eine maximale Haftung zu erzielen, kann man nicht saugende Untergründe mit Alkohol (oder Ethanol-basierenden Mitteln) reinigen.

Unsere selbstklebenden Platten sind sowohl für saugende als auch nicht saugende Untergründe wie Gipskarton, Roh-Spanplatten, MDF oder geglättetes Mauerwerk geeignet, wobei nicht saugende Untergründe empfohlen werden.

Oberflächenspannung bei nicht saugendem Untergrund soll mindestens 38 dyn betragen! (Industrie-Info!) Bei konvexem und konkavem Untergrund zwingend mechanische Befestigung im Randbereich erforderlich, ausgenommen M-Style Collection!

Unsere Oberflächen sind durch eine Schutzfolie gegen Beschädigungen geschützt, dieser Schutzfilm soll erst nach der Verarbeitung abgezogen werden. Nach dem Entfernen der Schutzfolie keine Klebebänder wie Tesa, Scotch o.ä. auf die ungeschützte Dekoroberfläche kleben!

Eine Beanspruchung von WallFace Wandpaneelen im Feuchtraumbereich liegt dann vor, wenn ein Paneel kurzfristig einer Feuchtigkeitseinwirkung ausgesetzt ist. Diese Feuchtigkeitseinwirkung kann auf Grund von hoher Luftfeuchtigkeit oder durch direktes Spritzwasser erfolgen.

WallFace Wandpaneele sind nicht für den direkten Nassbereich geeignet.

Der in der jeweiligen Produktbeschreibung angegebene Wert der Temperaturbeständigkeit bezieht sich auf den dauerhaften Einsatz des Produktes in verklebtem Zustand und auf die Dauergebrauchstemperatur auch ohne Verklebung.

Produkte mit gekennzeichneter Abriebbeständigkeit weisen eine äußerst kratzbeständige Oberfläche auf. Die individuellen Angaben finden Sie in den Produktbeschreibungen.

Bei Säulenverkleidungen mit WallFace Produkten muss auf den Biegeradius des jeweiligen Produktes geachtet werden. Als Montagehilfe empfehlen wir ein doppelseitiges Klebeband zum Fixieren der beiden Enden.

Auch bei Säulenverkleidungen ist eine Dehnfuge von 2-3 mm einzuhalten. Als Abschluss ist zwingend eine mechanische Befestigung wie zum Beispiel ein Bodenübergangsprofil zu verwenden.

Bei Säulenanwendungen mit M-Style Collection Produkten empfehlen wir zusätzlich bei saugenden Untergründen den Einsatz von handelsüblichem Montagekleber auf Silikonbasis.

Deco Collection, Structure Collection, M-Style Collection: Bei leichter Verschmutzung mittels weichem Reinigungstuch (dieses muss staub- und schmutzfrei sein).

Bei starker Verschmutzung mittels handelsüblichem Kunststoff- bzw. Fensterreiniger (Reiniger nicht auf das Material, sondern sparsam auf das Reinigungstuch sprühen). Keine Scheuermittel, lösemittelhaltigen Reiniger oder reinen Alkohol verwenden!

Leather Collection: Lederoberflächen mittels handelsüblicher Flüssigseife reinigen und anschließend mit feuchtem Tuch die Seife entfernen.

Kunstfelloberflächen: Kunstfelloberfläche bei geringer Verschmutzung absaugen, bei starker Verschmutzung feucht abwischen.

Wir empfehlen bedruckte Oberflächen nur mit leichtem Seifenwasser zu reinigen und keine scheuernden Mittel, Glasreiniger oder dgl. zu verwenden. Mit klarem Wasser nachspülen. Die Reinigung/Pflege kann je nach Druckfarbenhersteller variieren.

Alle WallFace Produkte sind 100 % frei von PVC und können im Hausmüll entsorgt werden.
WallFace -Produkte dürfen keiner Nässe oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.

Material vor Schmutz, Staub und mechanischen Beschädigungen schützen.

WallFace Wandpaneele müssen immer in einem Innenlager aufbewahrt werden, keine Lagerung im Freien! Folgendes ist zu berücksichtigen:

Paneele plan lagern, gerollt verpackte Platten auspacken und flach auflegen, Beschweren verbessert die Planlage (Bitte Kartonunterlage verwenden und vollflächig beschweren, um Beschä-digungen zu vermeiden)

Die oberste Platte im Stapel mit Dekorseite nach unten lagern.

WallFace-Produkte vor UV-Einstrahlung geschützt lagern.

Eine durchgängige Lagerung unserer Materialien über einen Zeitraum von mehr als einem Monat unter 0 °C bzw. über +30 ° kann die Qualität beeinträchtigen und ist deshalb nicht zu empfehlen.

Generell ist beim Transport von WallFace-Produkten darauf zu achten, dass diese vor Schmutz, UV-Einstrahlung, Nässe und mechanischen Beschädigungen geschützt werden.

Stabile, plane Paletten mit Kartonunterlage verwenden, die Palette sollte einen Überstand zu den Platten haben. Die oberste Dekorplatte mit der Dekorseite nach unten auf die Palette legen. Diese oberste Dekorplatte soll zusätzlich durch einen Karton und eine Platte (z. B. Spanplatte, HDF, …) geschützt werden. Die Paneele müssen vor Verrutschen gesichert werden.

Die Kanten und Seiten müssen ebenfalls geschützt werden (Kantenschutz, PE Folie, …) Temperaturen unter – 35 °C oder über + 50 °C sollen nicht unter- bzw. überschritten werden. Strukturplatten nicht strukturversetzt auf Palette transportieren. Der Transport von WallFace-Platten in gerolltem Zustand ist grundsätzlich möglich.

Schneiden: WallFace Platten unter 2 mm Materialstärke sind mit einem Tapetenmesser leicht schneidbar. Einfach an der Oberfläche (Dekorseite) anritzen und über die Kante brechen. Für alle restlichen Produktgruppen sowie Deco Collection Platten bis 3 mm Stärke muss der Schneiddruck entsprechend erhöht werden.

Nach dem Bruch über die Kante muss an der Rückseite der Kleber bzw. die Folie durchtrennt werden. Verwenden Sie bitte immer gut schneidende Messer. Für den maschinellen Zuschnitt empfehlen wir die Verwendung von Papier- bzw. Furnierschneidemaschinen.

Stanzen: Für 1 bis 1,5 mm starke Designplatten ist ein Bandstahlschnitt am besten geeignet.

Bohren: Alle WallFace Wandpaneele können von der Dekorseite aus gebohrt werden.

Laserzuschnitt: Alle WallFace Wandpaneele können mit handelsüblichen Lasern bearbeitet werden. Die Schnittgeschwindigkeit richtet sich nach der Wattstärke des Lasers.

Für glatte Oberflächen mittels Sieb- und Digitaldruck, für strukturierte Oberflächen mittels Digitaldruck möglich. Bei M-Style Collection Digitaldruck möglich (Produkteignung siehe Produktbeschreibungen). Das Druckergebnis ist vom jeweiligen Druckmotiv abhängig. Originalmuster für Versuche werden gerne zur Verfügung gestellt.
WallFace Wandpaneele Verarbeitungshinweise Hier finden Sie die Verarbeitungshinweise
als PDF-Dokument zum Herunterladen.


Diese Informationen wurden nach bestem Wissen und mit besonderer Sorgfalt erstellt. Die Angaben beruhen auf Praxiserfahrungen, Prüfergebnissen sowie auf eigenen Versuchen und entsprechend heutigem Kenntnisstand. Für Druckfehler, Normfehler und Irrtümer kann keine Gewähr übernommen werden!